Datenschutz in cobra ADRESS PLUS und cobra CRM Lösungen
cobra ADRESS PLUS, Datenschutz und Personenbezogene Daten. Im Umgang mit einer Adressverwaltung wie cobra ADRESS PLUS bzw. einer professionellen CRM Lösung, wie zum Beispiel cobra CRM PLUS, cobra CRM PRO oder cobra CRM BI werden täglich Adressen und somit auch personenbezogene Daten verarbeitet. Damit gemeint sind in der Linie Daten natürlicher Personen, es geht nicht um Daten juristischer Personen. Grundsätzlich regelt die EU-Datenschutz-Grundverordnung den Umgang mit personenbezogenen Daten (mehr dazu unter "Umsetzung der DSGVO Teil 1").
Was sind personenbezogene Daten?
Zu den personenbezogenen Daten, die auch typischerweise in cobra ADRESS PLUS verarbeitet werden, gehören zum Beispiel:
- Name, Alter, Familienstand, Geburtsdatum
- Anschrift, Telefon, E-Mail
- Konto- und Kreditkartennummer
- Kfz-Nummer sowie Kennzeichen
- Personalausweisnummer
- Vorstrafen
- Krankendaten und genetische Daten
- Beurteilungen und Zeugnisse
So arbeiten Sie in cobra ADRESS PLUS mit personenbezogenen Daten
Hier finden Sie tiefergehende Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten in cobra ADRESS PLUS:
- Neue Daten erfassen - Daten neu erfassen unter der Berücksichtigung der DSGVO.
- Sperrvermerke - Durch das Setzen von Sperrvermerken werden Sie vor der Kontaktaufnahme gewarnt, ob bei der Adresse eine Sperrung für die Kontaktaufnahme vorliegt.
- Datenquelle - Weisen Sie sicher in cobra ADRESS PLUS nach, woher die personenbezogenen Daten stammen.
Sie möchten mehr Informationen zu cobra ADRESS PLUS, cobra CRM PLUS, cobra CRM PRO oder cobra CRM BI und zur Umsetzung der DSGVO in der CRM Software? Dann vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin. Wir stellen Ihnen die Lösung gerne in einer Live-Präsentation vor. Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme einfach das Kontaktformular.